Medientipps

Organisch von Giulia Enders

Ständig werden wir mit neuesten Erkenntnissen konfrontiert, die uns angeblich verraten, wie wir länger, gesünder, schöner Leben. Welche Superfood-Lebensmittel all unsere gesundheitlichen Probleme lösen, welches Mittelchen Narben weg pflegt oder wie wir am effektivsten trainieren.

Wie groß das Körnchen Wahrheit in solchen Meldungen ist, ist oft schwer einzuschätzen. Auch ich habe schon von Blaubeeren als Superfood (und diversen anderen) gehört. Ich stamme aber auch noch aus einer Zeit, in der es hieß, man dürfe nicht zu viel Ei essen, das würde den Cholesterinspiegel erhöhen (inzwischen wiederlegt) oder eine Ananass-Diät verbrenne mehr Kalorien, als man durch die Frucht zu sich nehme (das Enzym wird im Magen zersetzt und würde nur so wirken, wenn dies nicht geschähe).

Wie wohltuend es da ist, wenn Medizin gut verständlich erklärt wird. In fünf Kapiteln zur Lunge, Haut, Immunsystem, Muskeln und dem Gehirn geht Giulia Enders auf diese Meldungen ein und liefert den fehlenden Kontext und noch einiges Interessantes mehr.

Blaubeeren, so weiß ich jetzt, sind deswegen ein Superfood, weil sie gleich fünf Radikale potentielle Krebserreger abfangen. Auch das Thema „Impfen“ wird von ihr sachlich und übersichtlich behandelt mit einer ausgewogenen Nennung des Für und Wider. 

Selten ist Lernen so unterhaltsam und lehrreich. Ein wirklich unterhaltsamer Überblick für Nicht-Mediziner.

5 von 5 Sternen

21.10.2025 Buchempfehlung von Anna Lenz

Plant Lady von Minyoung Kang

Yu-hees Pflanzenladen ist über ihr Viertel hinaus bekannt.

Die die Abgeschiedenheit liebende Pflanzenverkäuferin hat ein Gespür für die Bedürfnisse von Menschen, wenn ihr auch Zeit ihres Lebens ein solches abgesprochen wurde.

Für jeden Kunden findet sie die richtige Pflanze oder kann diese auch retten. Hellhörig wird sie, wenn Pflanzen verletzt werden oder nicht erfreuen können.

Wenn der traurige Ausdruck eines Käufers nicht schwinden möchte oder die Rettung einer Pflanze so verzweifelt erbeten wird, als hingen Menschenleben davon ab.

Denn zu Yu-hee kommen auch Menschen, deren Leben tatsächlich von einer Pflanze abhängen.

Die Angst in einer verzweifelten Flut von Mails, die brachiale Gewalt beim Zerrupfen der Blätter einer Zimmerpflanze zeichnen emotionale Alltäglichkeiten ab,

die von Gewalt und Missbrauch erzählen ohne allzu direkt darauf einzugehen.

Und Yu-hee kümmert sich, um die Pflanzen und auch um die Menschen.

Es wird nicht dramatisch, als Leser fühlt man die Einzelschicksale mit, und ist voller Zufriedenheit, wenn Yu-hee ihre Düngermischung zubereitet und damit das Problem begräbt.

Ein kurzer Band, der nicht ganz „Cosy“, nicht ganz „Krimi“, nicht ganz „Psychothriller“ ist, aber von allem ein wenig. Die Quintessenz einer spannenden Mischung.

5 von 5 Sternen

Buchempfehlung von Anna Lenz 17.10.2025

Binding 13 von Chloe Walsh

Der erste Band der Boys of Tommen-Reihe wartet mit viel Tiefgang auf. Die Mischung aus „High-School Musical“ und „Tote Mädchen lügen nicht“ thematisiert häusliche Gewalt.

Das Opfer ist Shannon, eine 15jährige Schülerin, die immer wieder von ihrem Vater schwer missbraucht wird. Realistisch wird geschildert, welche Scham und Ängste damit verbunden sind, was Shannon alles auf sich nimmt, um die Übergriffe zu verbergen und wie gut es funktioniert, weil Niemand hinsieht.

Ein Buch das sensibilisiert und immer wieder Hoffnung spendet. Ähnlich wie „Tote Mädchen lügen nicht „perfekt geeignet, um das Gespräch zu eröffnen und auf die kleinen Anzeichen aufmerksam zu machen.

Aufgelockert wird die Handlung durch die wunderschöne und sehr verklärte Romanze zwischen Shannon und Johnny, der wir ein Ritter in strahlender Rüstung, in diesem Fall Rugby-Polster, Shannon sanft unterstüzt und sehr tatkräftig beschützt.

Die nachfolgenden Bände behandeln ähnliche Themen im Freundeskreis von Johnny und Shannon.

5 von 5 Sternen

02.10.2025

A dark and secret magic von Wallis Kinney

Ein Herbst-must-read mit absoluter Wohlfühl-Garantie! 

Kate lebt abgelegen in ihrem Hexenhäuschen, pflegt ihre Rituale, häkelt Gespensterschen und liebt Halloween.

Als sie im Traum von einer Verstorbenen heimgesucht wird, die ihr eine Vorahnung gewährt, mach sie sich auf die Suche nach Antworten.

Bald wird sie von Matthew, einem unvorhergesehenen und wohlbekannten Gast, dabei unterstützt. Zwischen Pumpkin Spice Latte, Kürbis Schnitzen und zauberhaften Magieritualen, kommen sich nicht nur Kate und Matthew näher, auch die Vergangenheit lüftet ihre Schleier und Kate muss sich den Auswirkungen gefährlicher Familiengeheimisse stellen.

5 von 5 Sternen

02.10.2025

Ein klarer Tag von Carys Davies

John Ferguson, ein verarmter Pfarrer, wird im Sommer 1843 von der schottischen Freikirche für einen Monat auf eine abgelegene Shetlandinsel geschickt. Der Großgrundbesitzer, dem die Insel gehört, beauftragt ihn, den letzten Bewohner der Insel zu vertreiben, um mehr Platz für Ackerbau und Schafe zu schaffen.

Trotz großer moralischer Bedenken nimmt John Ferguson den Auftrag an, da er das Geld dringend braucht, um sich und seiner Frau Mary ein einigermaßen sorgloses Leben zu ermöglichen. Das Angebot von Verwandten, ihnen Geld zu leihen, hat er stolz abgelehnt, was zu einem leisen Konflikt zwischen ihm und seiner Frau führt.  Mary befürchtet, dass sie John nie wiedersehen wird, da er zu gutgläubig und naiv ist.  Nach einer beschwerlichen Überfahrt landet der Pfarrer auf der Insel und bezieht das Verwalterhaus, das schwer heruntergekommen ist. Am nächsten Tag macht er sich auf, um die Insel zu erkunden. Er trägt ein Foto seiner Frau Mary bei sich. Doch schon nach kurzer Zeit stürzt er von einer Klippe und verletzt sich schwer.

Ivar, der letzte verbliebene Pächter der Insel, findet zunächst dieses Foto, zur damaligen Zeit noch eine ganz neue technische Errungenschaft, und verliebt sich in die Frau. Dann, etwas später, findet er auch den bewusstlosen Pfarrer. Mit Hilfe seiner Stute schafft er ihn zu sich nach Hause und pflegt ihn gesund.

Trotzdem Ivar die örtliche, fast vergessene Inselsprache spricht und kein Englisch versteht, nähern die beiden Männer sich an. Sie stricken, kochen und reparieren Haushaltsgegenstände miteinander.  John lernt mit der Zeit einzelne Wörter der Inselsprache und legt ein Wörterbuch an. Er lernt viel von seinem schweigsamen Gastgeber, der die Dinge nimmt, so wie sie sind. Die beiden Männer haben sich ins Herz geschlossen und es entsteht eine leise Zärtlichkeit zwischen den beiden, die es John Ferguson von Tag zu Tag unmöglicher macht, seinen Auftrag zu erfüllen.

Lesen Sie selbst, wie der Konflikt gelöst wird.

4 von 5 Sternen

Buchempfehlung von Ulrike Nebel 29.09.2025

Strandgut von Benjamin Myers

„Strandgut“ ist nach dem Bestseller „Offene See“ das neue Buch von Benjamin Myers.

Der fast siebzigjährige Bucky lebt in einer Kleinstadt in den USA. Seit dem Tod seiner geliebten Frau ist sein Leben völlig aus der Bahn geworfen. Er leidet unter Geldnot, kämpft mit Depressionen und unerträglichen Schmerzen, schluckt eine Menge Alkohol und noch mehr Schmerztabletten. Das Haus verlässt er kaum noch, außer sich in immer kürzeren Abständen neue Rezepte beim Arzt abzuholen und diese in der Apotheke einzulösen.

Eines Tages erhält er eine Einladung aus einem kleinen Küstenort in England, bei einem Soulfestival aufzutreten. Mit 17 Jahren hatte er einen großen Hit als Songwriter und Sänger, wurde jedoch von seinem Musikproduzenten übers Ohr gehauen und erhielt keinen Cent dafür. So geriet er in Vergessenheit und musste hart ums Überleben kämpfen. Die große Liebe zu seiner Frau Maybell hält ihn am Leben. Doch nun ist sie tot.

Zuerst hält er es für abwegig in ein Flugzeug zu steigen und nach England zu reisen. Er versteht sowieso nicht, dass man ihn nach so langer Zeit dort immer noch kennt. Doch da die Reisekosten übernommen werden und er auch noch eine großzügige Gage erhalten soll, entschließt er sich doch, die anstrengende Reise anzutreten.

Vor Ort wird er von Dinah, einer Mittfünzigerin empfangen und als Gaststar betreut. Sie, die auch vom Leben gebeutelt ist, liebt Soulmusik und kann es kaum fassen, ihrem Idol Bucky Bronco zu begegnen. Bucky ist in England ein bekannter Star. Er, der noch nie das Meer gesehen hat, wird aus seinem traurigen Alltag gerissen. Er kann nicht glauben, dass Dinah im Oktober noch im Meer schwimmt. Doch für sie ist es eine Befreiung von ihrem lieblosen gewalttätigen Ehemann und gleichgültigen Sohn.

Indem Bucky lange unterdrückte Erinnerungen zulässt, erfährt man einiges aus seinem bisherigen Leben, von seinem älteren Bruder, der fälschlicherweise für ein Verbrechen bestraft wird, das er nicht begangen hat und im Gefängnis umkommt. Und von der großen Liebe Buckys zu seiner Frau Maybell, um die er unendlich trauert.

Mit ihrer Begeisterungsfähigkeit und Energie holt Dinah Bucky aus seiner Lethargie und Schmerzwelt und er zeigt ihr, dass sie ihrem deprimierenden Zuhause entkommen kann.

Eine bewegende Geschichte zweier gestrandeter Seelen.

4 von 5 Sternen

Buchempfehlung von Ulrike Nebel 17.09.2025

The North Wind von Alexandria Warwick

Der Auftakt der Jugendbuchreihe ist eine Mischung aus „Die Schöne und das Biest“ und „Hades und Persephone“. 

Klingt langweilig, ist es aber keinesfalls! Die Figuren, hauptsächlich Wren, die weibliche Figur, machen süchtig. Hier wird nichts verklärt, kein Motiv der holden Maid, weit und breit. 

Dafür sehr realistische Probleme.

Wren ist die Versorgerin für Ihre Schwester und sich und dafür muss sie in einer überlebensfeindlichen Umgebung ihre Würde, ihren Stolz und ihre Sicherheit opfern.

Der Unerbittlichkeit ihres Lebens versucht sie im Alkohol zu entfliehen.

Bis Sie den Winterkönig täuscht, um ihre Schwester zu retten. Was daraufhin folgt, ist ein Ringen um Fassung auf Seiten des Jahrtausendealten Gottes und ein ständiges provozieren der unfreiwilligen Braut.

Gewürzt mit dem ein oder anderen Mordversuch.

Die Verletzungen, die beide mit sich tragen, geben der Handlung genug Tiefe, um es leicht nachfühlbar werden zu lassen.

Der Cliffhanger am Ende ist wohlplatziert.

Und ja, diese Enemies-to-Lovers Geschichte enthält explizite Szenen.

Als lockere Unterhaltung sehr zu empfehlen!

4 von 5 Sternen   

Buchempfehlung von Anna Lenz 10.09.2025

How does it feel von Jeneane O´Riley

Callie, eine Biologin, die Nachtfalter erforscht, tritt durch einen Feenring und landet buchstäblich auf dem Prinzen der Unseelie. 

Unseelie sind generell nicht für ihre Menschenfreundlichkeit bekannt, ihr Prinz übertrifft jedoch alle an Grausamkeit.

Folgerichtig hält Mendax sie für eine Attentäterin und setzt alles daran, sie zu töten.

Was sich als ziemlich schwieriges Unterfangen entpuppt. Das kalte Kalkül, welches Callie nutzt, wenn sie um ihr Leben kämpft, ist bewundernswert.

Beide Figuren weisen fast schon ein konträres Innenleben im Kontrast zu ihrer zur Schau getragenen Haltung auf. Die Einblicke erhält man durch die wechselnde Erzählperspektive.

Das bringt einige überraschende Einblicke und Spannungen in die Handlung ein.

Der Unseeliehof wird treffend als grausam und intrigant beschrieben, leider werden kaum Seelie oder Unseelie der irischen Mythologie mit eingewoben.

Ich hoffe auf ein baldiges Erscheinen des zweiten Bandes!

4 von 5 Sternen

Buchempfehlung von Anna Lenz 28.08.2025

How to kill a guy in ten ways von Eve Kellman

»Warst du auch schon einmal auf einem seltsamen Date? Kannst du den creepy Typen an der Bar nicht loswerden? Hast du Angst, auf dem Heimweg verfolgt zu werden? Dann melde dich bei M.«

Millies Schwester wurde vergewaltigt. Von der lebenshungrigen, strahlenden jungen Frau bleibt eine zerbrechliche Hülle zurück. Jeder Tag eine Qual in der schrecklichen Erkenntnis, nicht einmal der Status Quo aufrechterhalten zu können.

Millie, die das qualvolle Dahinschwinden ihrer Schwester nicht aufhalten kann, sie nicht beschützen konnte, wird zum Racheengel. Sie beschützt, wenn andere wegsehen. Sie ist da, wenn man sich nicht so anstellen soll. Und sie tötet ohne Reue.

Das Chaos, das sie dabei anrichtet, spitzt sich zu, als sich Millies Date als sehr charmanter und sehr interessierter Polizist der Kriminalabteilung entpuppt.

Als leichte Krimi-Satire zu lesen oder als wertvoller Einblick in die realistisch geschilderten Gefahren für Frauen.

3 von 5 Sternen

Buchempfehlung von Anna Lenz 14.08.2025

My Life as a Serial Killer von Joanna Wallace

Durch Zufall bin ich auf diesen Titel gestoßen. So wenig ansprechend das Cover auch aussieht, ein weiblicher Serienkiller ist immerhin ein Reinlesen wert. 

Nur das aus dem Reinlesen ein Bis-zum-Ende-Lesen wurde. Denn Claire, die junge aufstrebende Künstlerin, die gerade ihren Vater verloren hat, hat eine recht endgültige Strategie der Problembewältigung entwickelt.

Von einem Problem schlittert sie ins nächste und löst alle mit einer ins komisch abdriftenden Abgeklärtheit, die sie sehr sympathisch macht. Denn Claire denkt anders als die meisten Menschen, sie empfindet anders und kann soziale Gepflogenheiten oft nicht nachvollziehen. Ihre eigenen Gefühlsregungen geben ihr Rätsel auf.

Dass eine junge Frau, die sich Sozialverhalten antrainieren muss in einer Trauergruppe auffällt, wie ein Nilpferd im Badesee, kann man erahnen. Allerdings nicht, auf welche Menschen sie dort trifft. Und jeder dieser Menschen bringt Probleme mit.

Ich hoffe sehr auf weitere Bände und kann es als unterhaltsame und kurzweilige Unterhaltung nur wärmstens empfehlen.

4 von 5 Sternen

Buchempfehlung von Anna Lenz 07.08.2025

Great Big Beautiful Life von Emily Henry

Was ist ein Mensch bereit für die Liebe zu tun? Alles? Nichts? Einiges?

Als ich das Buch aus der Hand legte, musste ich meinen ersten Eindruck revidieren. Denn die tiefgreifende Frage, der man im Laufe der Handlung als Leser immer mehr mitfiebernd auf den Grund geht, erhält unterschiedliche Antworten. Schwerwiegende Antworten, die ihre Konsequenzen einfordern und dennoch absolut nachvollziehbar bleiben.

Während man zu Beginn dem erheiternden Schlagabtausch der Konkurrenten Alice und Hayden folgt, vertieft man sich nach und nach immer mehr in die Familiengeschichte Margarets Ives. Diese führt mit beiden über einen Monat hinweg Interviews, um zu entscheiden, wer von beiden ihre Biografie schreiben darf.

Ihr Leben war Skandal überschattet und Margaret versteht es meisterhaft Wahrheiten so zu verdrehen, dass sie schlüssig bleiben, aber nur noch wiedergeben, was in ihrem Sinne ist.

So bemerkt man als Leser den Sog ihrer Geschichte erst, wenn man rasch zur nächsten Seite blättert. 

Einen gemächlicheren, sanfteren Pol bilden Alice und Hayden, die sich kennen und schätzen lernen. Haydens extrem zurückhaltende Art, trifft auf Alice sprudelnde Direktheit, die ihn immer wieder herausfordert.

Letztlich ist es Margarets Lebensgeschichte, die die aufkeimende Beziehung beider zu zerstören droht. Doch es sind keine bösartigen Kräfte am Werk, sondern menschliche, rücksichtsvolle Gedanken, die beide zu ihren Entscheidungen bewegen.

Ob sich beide finden, und welche Geheimnisse um Margaret gelüftet werden, müssen Sie selbst nachlesen.

Tun Sie es bei einem Kaffee und einem Croissant in einem Diner, dass die ganze Nacht geöffnet hat.

Und vielleicht sehen Sie, wie ich, verblüfft auf und versuchen eine Frage zu beantworten, die Jahrzehnte, vielleicht ein Leben, an Antwort benötigt.

5 von 5 Sternen

Buchempfehlung von Anna Lenz 22.06.2025

Der Botaniker von M. W. Craven

Als Hobbygärtnerin, die es besonders bei warmen Wetter zu Gänsehaut-Momenten zieht, war es naheliegend den Botaniker bei endlich! sommerlichen Wetter zu genießen.

Und es war bis zur letzten Sekunde ein Vergnügen. Bereits bei der Vorstellung der handlungstragenden Figuren schlich sich der Schalk ein.

Dabei tragen Washington Poe, Estelle Doyle und selbst Mathilda (Tilly) Bradshaw altbewähret Züge, die an diverse Exzentriker aus der Literaturgeschichte erinnern. Faszinierend und unglaublich erheiternd ist ihre Zusammenstellung! Ein knallharter Ermittler, der sich Tillys sozialer Inkompetenz zu Nutze macht, um Zeugen von ihr verunsichern zu lassen oder Wahrheiten in den Raum zu stellen, die Niemand sonst hätte aussprechen dürfen, regt schon zum Schmunzeln an. Washington Poe überrascht mit Charakterzügen, die unvermutet heiter die gesamte Handlung mitbestimmen.

Und auch die Serienmorde stellen eine große Frage in den Raum: Nehmen wir es wirklich hin, wenn die „Richtigen“ ermordet werden?

Auch der medinisch, manchmal komplex anmutende Sprachgebrauch, wurde noch einmal heruntergebrochen auf verständliche Vergleiche, wobei sich beides ganz selbstverständlich ergänzt.

Zwar kam das Ende schneller als erwartet, aber zum Trost werde ich mich in die anderen Bücher der Reihe stürzen.

5 von 5 Sternen

Buchempfehlung von Anna Lenz 16.06.2025

Wenn es Nacht wird in Frau Yeoms kleinem Laden von Kim Ho-Yeon

Frau Yeoms kleiner 24-Stunden-Laden wird auch im zweiten Teil zu einem Ort, an dem sich unterschiedlichste Menschen einfinden. 

Jeder trägt seine Geschichte, Sorgen und Probleme mit sich und findet letztlich Trost in Frau Yeoms Laden. 

Berührend sind die Alltäglichkeiten, die man allzu leicht nachempfinden kann.

Tröstlich die Erkenntnis, dass man nicht alleine ist. 

Gerade da das Buch zur Corona-Zeit spielt und Einsamkeit und Entfremdung oder finanzielle Notlagen allgegenwärtig sind.

Ein Besuch im 24-Stunden-Laden und ein Gespräch mit Hwang Geun-bae bewirken dabei kleine Wunder. Wie bei dem Jungen, der zu Hause keine Liebe findet, nach einem Gespräch mit Geun-bae aber den Weg und die Liebe zur Bibliothek.

Oder dem sturen Restaurantbesitzer, der vor dem Bankrott steht, da er als Familienoberhaupt glaubt, die Last der Verantwortung alleine schultern zu müssen. 

Die Geschichten all jener Besucher sind zart miteinander verknüpft und reihen sich elegant aufgefädelt aneinander.

Sie hinterlassen ein Gefühl der Zuversicht.

Ein würdiger zweiter Band.

5 von 5 Sternen

Buchempfehlung von Anna Lenz 10.06.2025

Die Geschichtensammlerin von Evie Woods

Das wunderschöne Cover, das verspielt und geheimnisvoll mit Geschichten lockt, umhüllt eine fast schon idyllisch anmutende Geschichte.

Sarah flüchtet vor der Welt, sich selbst, dem Schmerz und findet sich zu Weihnachten in Irland wieder. Herzlich aufgenommen in einem traumhaften Cottage entdeckt sie bei einem Spaziergang ein altes Tagebuch, welches gut versteckt hundert Jahre in einem Baum lag.

In zwei Zeitebenen erfährt der Leser nun mehr über Sarah und Anna, die Tagebuchschreiberin. 

Anna, Tochter hart arbeitender Bauern, lebt mit ihrer Familie in eben jenem Cottage, dass Sarah später mieten wird. Sie verdient sich Geld dazu, indem sie einem amerikanischen Studenten hilft, lokale Geschichten über das Feenvolk zu sammeln.

Während wir über Sarahs Schmerz kaum etwas erfahren, durchleben wir in den Geschichten des Feenvolkes herzzerreißende Verluste und namenlose Schrecken. Alle Geschichten gehen auf Erlebnisse der Erzählenden selbst zurück. Ihr Schmerz bleibt jedoch gedämpft, gemildert durch Feenstaub und Anderweltglanz.

Als Anna in Gefahr gerät, wird sie von einer Fee gerettet, den Preis dafür muss ihr Liebster zahlen. Beiden ist ein gemeinsames Glück nicht mehr vergönnt.

Sarah hingegen lernt Oren kennen. Über ihrer beider Verlust finden sie Verständnis im anderen und letztlich auch zueinander.

Ein Buch, wie eine Nostalgie-Postkarte. Ein verzauberter Augenblick gefangen in der Zeit, in dem Wissen, dass Leid und Trauer zum Leben dazu gehören.

4 von 5 Sternen

Buchempfehlung von Anna Lenz 10.06.2025

Mystery mit Miss History von Melina Hoischen

Die aus sozialen Medien bekannte Historikern, die Inhalte zum Thema Kunst und Historie veröffentlicht, geht in ihrem Buch den Mysterien der Geschichte auf den Grund.

Die Bedeutung der Statuen auf den Osterinseln, der Tod König Ludwig des II., der Bau der Pyramiden oder der mysteriöse Fall Caspar Hauser, sind Beispiele, denen Sie fundiert auf den Grund geht.

Dafür gibt sie jeweils das Mysterium wieder, und hat zu jedem Rätsel verfasste Thesen verschiedener Experten zusammengetragen. Diese beleuchtet sie unter heutigen Erkenntnissen, gewürzt mit so manchem historischen Schmankerl.

Die Freude dieses Buches, findet sich in der Vielzahl an manchmal auch obskuren Ideen, die zwar teilweise widerlegt werden, aber nie zu einer Lösung führen.

Denn ist das nicht eigentlich das Faszinierende an Mysterien, dass sie ungelöst bleiben?

Und so lege ich das Buch aus der Hand, erquickt, besser informiert als zuvor und immer noch neugierig!

5 von 5 Sternen

Buchempfehlung von Anna Lenz 23.05.2025

Bad Summer People von Emma Rosenblum

Das Buchcover finde ich schön sommerlich, die Farben sind harmonisch, die Wassertropfen erinnern an Sommer, Sonne, Strand.

Sehr reiche New Yorker Familien verbringen die Sommermonate von Ende Mai bis Anfang September in dem idyllischen Fire Island.

Gleich im Prolog erfährt man von einer aufgefundenen Leiche und dann werden die Ereignisse des Sommers rückwirkend erzählt, sodass der Leser zwar weiß, dass jemand gestorben ist, aber noch lange nicht wer und vor allem: warum.

Die einzelnen Kapitel tragen die Namen der verschiedenen Bewohner des Sommerdomizils Salcombe. 

In den einzelnen Abschnitten erfährt man immer wieder neue Geheimnisse, Abgründe und auch Hintergründe zu den Charakteren, die die anderen Bewohner nicht kennen. Die ach-so-perfekte Welt ist nämlich gar nicht so perfekt.

Obwohl es keine großen Twists oder krassen Situationen gibt, will man diese Insel als Leser gar nicht mehr verlassen.

Ich gebe diesem Buch gerne 4 von 5 Sternen.

Buchempfehlung von Christiane Boldt 20.05.2025

Schecks Bestseller Bibel von Denis Scheck

Denis Scheck ist ein in Deutschland durch Fernsehen und Lesungen sehr bekannter Buchkritiker.

Er macht also eigentlich das gleiche wie ich, er schreibt über Bücher. Das kann er aber um Welten besser als ich.

In seinem neuen Buch veröffentlich er einige Kritiken, die er zwischen 2003 und 2023 geschrieben hat. Und diese sind überaus amüsant, zu lesen.

Scheck schreibt mit spitzer Feder und bildlicher Sprache. Er kann auch äußerst respektlos sein vor großen Autoren, verschont sie nicht, wenn er an deren Werk etwas auszusetzen findet.

Das sind die besten Stellen in diesem Buch! Der Leser mag nicht immer seiner Meinung sein, hat aber trotzdem ein großes Vergnügen an den kurzen Rezessionen.

An Selbstbewusstsein fehlt es Herrn Scheck nicht, er maßt sich an eine „Bibel“ geschrieben zu haben und im Untertitel erklärt er die gelesenen Bücher zu „Schätze und Schund aus 20 Jahren“.

Ein hartes Urteil, aber natürlich mit einem Augenzwinkern gefällt.

Durchstöbern Sie dieses Werk, freuen Sie sich, wenn Sie mit Denis Scheck einer Meinung sind und noch mehr, wenn er Sie mit einem Donnerschlag zum Überdenken einlädt.

4 von 5 Sternen

Buchempfehlung von Charlotte Kahl 15.05.2025

Die Kollegin von Freida McFadden

Da sich die Autorin großer Beliebtheit bei unseren Lesern erfreut, hatte ich mir vorgenommen, mir ein Bild von ihr zu machen. Es hat mich Mühe gekostet das Werk abzuschließen.

Die Ausgangssituation von einem autistisch anmutenden Opfer, welches ohne es zu wollen, einen Täter immer weiter provoziert, war … verstörend. 

Dennoch wollte ich nicht aufgeben, denn kleine Ungereimtheiten schlichen sich ein und ließen erahnen, dass weit mehr hinter dem Verschwinden von Dawn Schiff stecken könnte.

Und ja, es hat sich gelohnt. Belohnt wurde ich mit zwei beindruckend bösartigen Figuren, deren echte Gedankengänge den Nervenkitzel ausmachten, den ich mir erhofft hatte.

Paradoxerweise, jedoch zu meiner großen Belustigung, gibt es ein Happy End in diesem Psychothriller.

3 von 5 Sternen

Buchempfehlung von Anna Lenz 06.05.2025

Das Nachthaus von Jo Nesbo

Ein Mysterythriller verlockt in „Stranger Things“-Manier zum Lesen und wartet mit so viel mehr auf!

Richard muss mit ansehen, wie sein Freund Tom, während eines Telefonstreiches, gefressen wird.

Fortan steht er unter Verdacht, zumindest mehr über Toms Verbleib zu wissen, wenn nicht sogar, ihn getötet zu haben.

Trotz der nicht abreißenden Vorwürfe, der Beschuldigungen und des Hasses, der ihm überall entgegengebracht wird, ist man gefesselt von Richards überlegten und intelligenten Verhaltens.

Die Frage, wie ein Schüler so bar jeder Beschönigung, Menschen und ihre Verhaltensweise analysieren kann, wirft die bange Frage auf, was zu diesem erschütternden Perspektivwechsel geführt haben mag.

So liest man atemlos weiter, gespannt auf die menschlichen Abgründe, die sich noch ergeben mögen. 

Zwischenzeitlich fühlt man sich daher auch an Stephan King erinnert.

Wie erleichtert ist man, als der große Kampf gewonnen, das Ungeheuer besiegt und Richards Namen wiederhergestellt ist.

Nur um festzustellen, dass das noch lange nicht das Ende ist. Und noch weitere Schrecken lauern.

Zwar war die verschachtelte Handlung kunstvoll konstruiert, dennoch vorhersehbar. Mich hat die Schachtelung nicht überzeugt. Nichts desto trotz war es spannend zu lesen und ich empfehle es gerne weiter.

3 von 5 Sternen

Buchempfehlung von Anna Lenz 07.04.2025

Bloodguard von Cecy Robson

Der Gladiator trifft auf sarah Maas.

Leith ist Gladiator. Um seine Mutter und Schwestern in einem hungernden Land versorgen zu können, hat er sich verkauft und ist Sklave in einem korrumpierten System der Gladiatorenkämpfe geworden.

Ursprünglich als Auswahlkämpfe für die Leibwachen der Königsfamilie eingeführt, sind die Kämpfe zu einem Abschlachten von Mittellosen und Verzweifelten geworden.

Trotz der Aussichtslosigkeit kann sich Leith jedoch behaupten.

Als er großspurig einen Elfen aus den Zuschauerrrängen provoziert, tötet er diesen im darauffolgenden Zweikampf. Zurück bleibt die Verlobte des Getöteten, die Elfe Maeve. Und Maeve ist nicht gerade am Boden zerstört.

Maeve, die so völlig unnahbar und kalt erscheint, fesselt Leith. Dass Sie dem Hochadel angehört und die letzte legitime Thronanwärterin ist, führt im Laufe des Buches zu einer fesselnden Mischung aus blutrünstigen Kämpfen und politischen Ränkespielen.

Ein sehr unterhaltsames Fantasy-Werk, welches in einem Band abgeschlossen ist.

4 von 5 Sternen

Buchempfehlung von Anna Lenz 06.03.2025

Das Fest von Lucy Fricke

„Die Sehnsucht von den eigenen Fehlern erlöst zu werden.“ So beschreibt Ellen den eigentlichen Wunsch im Alter noch einmal jung sein zu wollen.

Verpasste Gelegenheiten nutzen, die nie wiederkamen, Fehler ungeschehen machen, das, was sich im Nachhinein als Wertvoll erwies, schützen und wertschätzen.

Und das ist auch die Grundthematik dieses Werkes. Ellen ist nur nicht die Protagonistin, sondern die gute Fee für Jakob.

Jakob betrachtet sein Leben als gescheitert. Sein Ruhm als Regisseur ist stark verblasst, die Liebe ist ihm durch die Hände geronnen wie Sand. Und Schuld drückt ihn nieder.

Zu seinem fünfzigsten Geburtstag schickt Ellen den nichtsahnenden Jakob auf eine Reise in seine Vergangenheit. Über Monate hat sie die Menschen, die für ihn wichtig waren, ausfindig gemacht und sie zu diesem Tag zu einer Verschwörung geladen.

Denn rein zufällig, wie es scheint, trifft Jakob im Laufe des Tages all diese Menschen. Mit Wehmut werden schöne Erinnerungen wiederbelebt, Schuld eingestanden und um Vergebung gebeten. Jakob findet wieder Geborgenheit, Liebe und Zuversicht.

Dass er dabei von einem Unfall in den nächsten Schlittert versinnbildlicht nur noch mehr, dass nichts im Leben leicht ist. Am wenigsten die wichtigen Dinge.

5 von 5 Sternen

Buchempfehlung von Anna Lenz 12.02.2025

Die Frau des Serienkillers von Alice Hunter

Der Auftakt einer neuen Reihe weckte mit seinem vielschichtigen Titel mein Interesse.

Ein Thriller nicht aus der Sicht des Täters, und nicht aus der Sicht des Opfers, sondern aus der seltenen Sicht eines Angehörigen, der Frau eines mutmaßlichen Killers.

Und doch ist Beth, Ehefrau und Mutter einer dreijährigen Tochter der gesellschaftlichen Ächtung nicht hilflos ausgeliefert.

Geschickt nutzt sie Kontakte wo auch immer sich ein Vorteil für sie auftut, um sich und ihre Tochter zu schützen.

Für geübte Leser ist schon früh zu erahnen, dass Beth noch mehr zu bieten hat, als die Rolle der geschockten und leidenden Angehörigen.

Im Vordergrund stehen nicht die Morde, obwohl die Perspektive immer wieder zwischen Beth und ihrem Mann wechselt, sondern das zwischenmenschliche Miteinander.

Faszinierend und ähnlich spannend wie „Girl on the Train“.

4 von 5 Sternen

Buchempfehlung von Anna Lenz 17.02.2025